Strafaussetzung zur Bewährung

Strafaussetzung zur Bewährung
Aussetzung der Vollstreckung von  Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren, wenn zu erwarten ist, dass der Verurteilte künftig keine  Straftat mehr begehen wird (§ 56 StGB). Bewährungszeit beträgt zwei bis fünf Jahre. Sie kann mit Auflagen und Weisungen verbunden werden. Bei erneuter Straftat oder Nichterfüllung der Auflagen Widerruf und Vollstreckung der Freiheitsstrafe (§ 56f StGB). Eine St.z.B. ist auch nach Verbüßung von 2/3 einer zeitigen Freiheitsstrafe und nach Verbüßung von 15 Jahren einer lebenslänglichen Freiheitsstrafe möglich, wenn verantwortet werden kann zu erproben, ob der Verurteilte außerhalb des Strafvollzugs keine Straftaten mehr begehen wird (§§ 57 ff. StGB). Ähnlich die  Verwarnung mit Strafvorbehalt bei verwirkter  Geldstrafe.
- Vgl. auch  Führungsaufsicht.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Strafaussetzung zur Bewährung — Straf|aussetzung zur Bewährung,   bedingte Straf|aussetzung, gerichtliche Maßnahme, durch die der Vollzug einer Freiheitsstrafe ausgesetzt und dem Verurteilten eine Bewährungsfrist bewilligt wird, nach deren Ablauf bei guter Führung die Strafe… …   Universal-Lexikon

  • Bewährung — ⇡ Strafaussetzung zur Bewährung, ⇡ Führungsaufsicht …   Lexikon der Economics

  • Bewährung (Deutschland) — Die Bewährung ist ein bestimmter Zeitraum, in der eine Person das in sie gesetzte Vertrauen rechtfertigen muss. In der Regel wird der Begriff im Bereich des Strafrechts für die Zeitdauer der Aussetzung einer Freiheitsstrafe verwendet. In… …   Deutsch Wikipedia

  • Bewährung — Strafaussetzung; Probezeit * * * Be|wäh|rung [bə vɛ:rʊŋ], die; : das Sichbewähren: eine Freiheitsstrafe zur Bewährung aussetzen (nicht vollstrecken, solange die verurteilte Person bestimmte Auflagen erfüllt). * * * Be|wah|rung 〈f. 20; unz.〉 das… …   Universal-Lexikon

  • bedingte Strafaussetzung — bedingte Strafaussetzung,   Strafaussetzung zur Bewährung …   Universal-Lexikon

  • Aussetzung des Strafrestes — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Bewährung ist ein bestimmter Zeitraum, in der eine Person das in sie gesetzte Vertrauen rechtfertigen muss. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bedingte Haftstrafe — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Bewährung ist ein bestimmter Zeitraum, in der eine Person das in sie gesetzte Vertrauen rechtfertigen muss. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Mittelbach — Hans Hermann Mittelbach (* 19. September 1903 in Berlin; † 1986) war ein deutscher Jurist und der erste Dezernent für die Schutzhaft in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern. Er leitete die Verhaftungsaktionen von politisch Verfolgten …   Deutsch Wikipedia

  • Strafrecht — Straf|recht 〈n. 11; unz.〉 1. Rechtsprechung im Strafprozess 2. Gesamtheit der Rechtsvorschriften für den Strafprozess; Ggs Zivilrecht 3. Strafgewalt * * * Straf|recht, das <Pl. selten>: Gesamtheit der Rechtsnormen, die bestimmte, für das… …   Universal-Lexikon

  • Widerruf — bezeichnet die Zurücknahme einer früher gemachten Aussage durch Behauptung des Gegenteils, insbesondere als Ausübung des Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen Rückgängigmachung einseitiger Rechtsgeschäfte, z. B. die eines Testaments oder… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”